Kategorie: Kulinarisches

Sülze mal selber machen

Von Heinrich Ilsen Traditionelle deutsche Gerichte, wie Sülze, erfreuen sich wieder größerer Beliebtheit. Der Trend geht immer weiter weg von Fertiggerichten. Bei...

Für Lebensqualität in der Region

Für Lebensqualität in der Region

Zum 22. Mal schon steht der Kreis Groß-Gerau acht Wochen lang ganz im Zeichen des edlen Gemüses. Und wie für die Karnevalisten die Zeit vom 11. November bis zum Aschermittwoch sind für den Feinschmecker diese Frühlings- und Frühsommertage die „fünfte“ und zugleich die schönste Jahreszeit.

Weinflaschen und deren Verschluss

Ja, wir Deutschen lieben es natürlich! Beim Wein gehört der echte Naturkork als Verschluss auf die Weinflasche. Es ist auch wunderbar, mit einem schönen Korkenzieher die Flasche stilvoll zu öffnen, den Kork zu begutachten und an ihm zu riechen. Ein kleiner Vorgeschmack auf das dann Folgende. Das gehört einfach zu unserer Weinkultur dazu.

Nicht nur für arme Leute

Steckrüben galten zu Hungerzeiten als der Kohlenhydratlieferant überhaupt. Im Ersten Weltkrieg ernährten sich die Menschen zeitweise ausschließlich von Steckrüben. Darauf ist auch zurückzuführen, warum sie bei den Deutschen nicht mehr häufig auf dem Teller landen.