Das Gerauer Land im Internet
Von Ulf Krone.
Digitalisierung und Vernetzung auch im Alltag nehmen stetig zu. Viele Informationen, die früher telefonisch oder schriftlich bei den Institutionen erfragt werden mussten, sind heute online auf den jeweiligen Internetseiten verfügbar – und immer häufiger ausschließlich dort. Das gilt inzwischen auch für die Gemeinden, die ihre Bürger zumeist nicht länger mit einem Gemeindeblatt, sondern nur noch im Internet informieren. Wie gut sind diese Angebote, wie übersichtlich, wie praktisch, wie bürgerfreundlich? WIR-Redakteur Ulf Krone hat sich die Webseiten der Gemeinden im WIR-Verbreitungsgebiet angeschaut. Ein subjektiver Erfahrungsbericht.
www.gross-gerau.de: Die Internetseite der Kreisstadt ist übersichtlich und klar strukturiert gestaltet. Auf der Startseite erhalten die Nutzer einen Überblick über die aktuellsten Nachrichten aus der Gemeinde und können über das Hauptmenü in der Kopfleiste direkt auf vier verschiedene Themenbereiche zugreifen, in deren Untermenüs alle Informationen zu Groß-Gerau zusammengefasst sind:
Stadt & Bürger: Informationen zur Stadtgeschichte und den kommunalen Strukturen. Übersicht aller kreisstädtischen Behörden inklusive Kontaktdaten. Informationen zu Wohnen & Bauen (verfügbare Baugebiete) und Versorgung & Verkehr (z.B. Abfuhrkalender der Abfallwirtschaft, Strom-, Gas- und Wasserversorgung, Umleitungen etc.), Kommunale Pressemitteilungen
Freizeit & Kultur: Übersicht aller Sehenswürdigkeiten, der Naherholungsgebiete sowie aller Kultureinrichtungen und Sportanlagen, Vereinsübersicht, Veranstaltungskalender, Einkaufsmöglichkeiten (Wochenmarkt, verkaufsoffene Sonntage etc.), Unterkünfte.
Bildung und Soziales: Übersicht aller Schulen, Kindertageseinrichtungen und Beratungsstellen für Familien, Informationen zur kommunalen Jugendarbeit, zur Seniorenarbeit sowie den Einrichtungen im Bereich Migration & Integration, Überblick über alle sozialen Hilfs- und Beratungsangebote.
Wirtschaft & Handel: Übersicht der wirtschaftspolitischen Aktivitäten in der Kreisstadt, Informationen zu den Initiativen des Stadtmarketings, Übersicht über die vertretenen Branchen inklusive einer Unternehmensdatenbank sowie eines Standortporträts.
Fazit: Gut strukturierte Seite, auf der alles Wissenswerte und Nützliche zum Gemeindeleben zusammengefasst ist. Leider führt die Informationsfülle auch zu einer großen Menge Untermenüs, in denen man schon einmal den Überblick verlieren kann.
www.buettelborn.de: Der Internetauftritt Büttelborns präsentiert sich ansprechend, wenngleich auch etwas kleinteilig. Auf der Startseite gibt es die aktuellsten Meldungen aus der Gemeinde sowie ein praktisches Schnellzugriff-Menü mit Links zu den wichtigsten Unterseiten, von der Veranstaltungsübersicht über Abfall- und Notdienstkalender bis hin zu Stellenangeboten und offiziellen Bekanntmachungen. Und über ein Hauptmenü in der Kopfleiste gibt es Zugriff zu insgesamt sechs Bereichen:
Startseite & Aktuelles: Überblick über die Webseite.
Rathaus & Politik: Informationen zu den kommunalen Strukturen, Übersicht aller kommunalen Ämter inklusive Kontaktdaten, Formularvordrucke und Informationen zu Gebühren und Entgelten, Informationen zur Gemeindepolitik
Leben & Soziales: Gemeindeporträt und Übersicht aller sozialen Hilfs- und Beratungsangebote, Kirchengemeinden, Umwelt und Müllentsorgung
Kultur & Vereine: Übersicht aller Kultureinrichtungen, Informationen zu Kunst, Denkmalpflege und Ehrenamt, Vereinsübersicht
Kinder & Jugend: Übersicht aller Schulen, Kindertageseinrichtungen und Beratungsstellen für Familien, Informationen zur kommunalen Jugendförderung.
Wirtschaft & Verkehr: Übersicht über die vertretenen Branchen, Informationen zu Gemeindeentwicklung, Verkehr, Landwirtschaft und den neuesten Entwicklungen in Bezug auf den Lärmschutz und den Flughafen, Übersicht über Unterkünfte und Gastronomie
Fazit: Gut strukturierte Seite mit allen wichtigen Informationen, die aber die Besucher nicht überfordert. Nur die vielen Links in den Seitenspalten lassen Büttelborns Seite etwas unruhig wirken.
www.nauheim.de: Nauheims Internetauftritt präsentiert sich angenehm aufgeräumt, klar strukturiert und in freundlicher Optik. In vier farblich von einander abgesetzten Spalten gibt es die aktuellsten Informationen zu den jeweiligen Themenbereichen, und über die Links der farbigen Überschriftsfelder gelangen die Nutzer direkt zum entsprechenden Untermenü:
Veranstaltungen: Veranstaltungskalender
Rathaus & Bürgerservice: Informationen zu den kommunalen Strukturen; Übersicht aller kommunalen Ämter inklusive Kontaktdaten; Informationen zur Gemeindepolitik; Ver- und Entsorgung
Generationen, Soziales, Kultur: Übersicht aller Schulen, Kindertageseinrichtungen und Beratungsstellen für Familien; Informationen zur kommunalen Jugendarbeit, zur Seniorenarbeit sowie den Einrichtungen im Bereich Migration & Integration; Informationen zur Kulturförderung, zu Heimatgeschichte und Ehrenamt; Freizeitaktivitäten, Religionsgemeinschaften und Flüchtlingshilfe
Wirtschaft, Umwelt, Entwicklung: Gemeindeporträt und -geschichte; Übersicht der Naherholungsgebiete; Wirtschaftsförderung; Informationen zu Natur und Artenschutz, Gemeindeentwicklung und Bauvorhaben, Infrastruktur und Geografie
Fazit: Die Seite besticht durch ihre klare Struktur und intuitiven Aufbau, ohne dabei auf Informationsgehalt zu verzichten. Das Design ist ansprechend, wirkt aber leider nicht mehr sonderlich modern.
www.trebur.de: Treburs Homepage wirkt schon auf den ersten Blick luftig, transparent und aufgeräumt. Auf den Besucher warten die neuesten Nachrichten und ein Schnellzugriff-Menü, mit dem direkt auf amtliche Bekanntmachungen, den Veranstaltungskalender, Informationen zu Bildung, Betreuung und Gesundheit sowie die Notrufnummern zugegriffen werden kann. Die sechs Links in der Kopfleiste führen den Nutzer zu den Haupt-Untermenüs:
Gemeinde & Politik: Gemeindeporträt und kommunale Strukturen; Informationen zu Finanzen, Wahlen und der Bauleitplanung; Kommunale Pressemitteilungen
Bürgerservice & Verwaltung: Übersicht aller kommunalen Ämter inklusive Kontaktdaten; Formularvordrucke und Informationen zu Gebühren und Entgelten; Stellenausschreibungen
Leben in Trebur: Überblick über die aktuellsten Nachrichten aus der Gemeinde
Freizeit, Kultur & Sport: Überblick über die neuesten Kulturnachrichten; Veranstaltungskalender; Informationen zu Büchereien, der Musikschule und der Ortsgeschichte; Vereinsübersicht
Umwelt: Überblick der aktuellsten Nachrichten zu Natur & Umwelt
Wirtschaft: Kurzporträt und Infrastruktur; Informationen zur Wirtschaftsberatung, Gewerbeflächen und Wochenmarkt
Fazit: Sehr aufgeräumte Seite mit einer klaren Struktur. Durch den intuitiven Aufbau finden sich Nutzer leicht zurecht. Nur die Hintergrundbilder könnten von besserer Qualität sein.