Das Leben, ein Mobilé
Franziska Schröder
ist Gestalttherapeutin und Psychoonkologin in der Kreisstadt;
info@gestalttherapie-gg.de
Es gibt Menschen, die Ihnen guttun, vielleicht auch Menschen, durch die Sie Nachteile erfahren haben, Gesundheit und Krankheit, daran hingen Freunde, Traurigkeit, Angst, Ärger, Hobbies, Dinge, die Sie geschaffen haben, Stolz, Familienmitglieder und anderes mehr.
Unser Bestreben ist es, dieses Mobilé immer wieder in eine Balance zu bringen. Das gelingt uns mal besser und mal weniger gut. Dann kam in Ihrem Leben der Tag, an dem Sie Ihre Krebsdiagnose erhalten haben. Das war ein ganz schöner Brocken! Es wäre nicht verwunderlich, wenn zu diesem Zeitpunkt Ihr Mobilé völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist. Betroffene beschreiben den Zeitpunkt der Diagnosemitteilung häufig als ein Trauma: „Da ist mir der Boden unter den Füßen weg geschwommen.“
Hier kann die Psychoonkologie Sie unterstützen. Das heißt, gemeinsam mit Ihnen herausfinden, was förderlich wäre, um Ihr Leben wieder etwas mehr in eine Balance zu bringen. Vielleicht haben sich mit der Zeit Schlafprobleme oder Ängste entwickelt. Sie haben Fragen zu ärztlichen Befunden, Nebenwirkungen der Therapien, stehen vor wichtigen Entscheidungen oder wollen sich einfach mal alles von der Seele reden. Gruppen für Menschen mit einer Krebserkrankung bieten einen Austausch unter Betroffenen an. Unter fachlicher Leitung durch eine Psychoonkologin werden Themen aufgegriffen die die Teilnehmenden beschäftigen. Wie funktioniert der Teufelskreis der Angst? Und wie kann ich ihn unterbrechen? Möglicherweise kennen Sie während oder nach überstandenen Therapien das Gefühl kraftlos und müde zu sein, obwohl Sie gut geschlafen haben? Menschen mit Fatigue (Erschöpfungssyndrom) berichten häufig, dass sie abends erschöpft ins Bett gehen, um dann am nächsten Morgen genauso erschöpft wieder aufzustehen. Manchmal hilft es Zusammenhänge besser zu verstehen. Es besteht das Angebot in der Gruppe Entspannungsübungen kennenzulernen und auszuprobieren. Was kann ich tun, wenn die Gedanken sich immer wieder um dieselben Sorgen drehen?
Personen, die sich aufgemacht und einer PsychoonkologieGruppe angeschlossen haben berichten häufig, wie wohltuend es ist, sich in der Gruppe mit anderen zu treffen die ähnliche Erfahrungen gemacht haben: „Hier kann ich einfach sein, wie ich bin und werde verstanden.“