Der Dornberger Getränkemarkt
Von Klaus Drodt.
In der Hauptstraße 27 in Dornberg ist das letzte von ehemals drei Verkaufsgeschäften, welche zur Versorgung der örtlichen Bewohner beitrugen, zu finden. So gab es um 1925 den Dorfladen von Rosine Schulmeyer im Haus der Familie Reitz in der Nähe des Schlosses. Es war ein Geschäft zur örtlichen Nahversorgung. Dort gab es außer Lebensmitteln auch Textilwaren, Haushalts- sowie Kurzwaren, eigentlich alles, was zum Leben notwendig war.
Um 1927 wurden in der heutigen Friedrich-Engels-Straße in Dornberg neue Häuser gebaut, so auch für die Familie Schulmeyer, welche nun von hier aus die Dornberger mit allem versorgte. Da Frau Schulmeyer keinen Nachfolger fand, wurde das Geschäft um 1960 geschlossen, und die Familie Sensfelder übernahm von da an die Versorgung der Dornberger. 1908 baute Jakob Sensfelder aus Berkach in der Hauptstraße in Dornberg ein Haus mit einer Bäckerei. Leider wurde 1999 auch die Bäckerei und das Lebensmittelgeschäft geschlossen. So ist nun der Getränkemarkt der Familie Kraft das letzte verbliebene Geschäft in Dornberg.
Walter Kraft wurde am 2. Juli 1935 als zweiter Sohn von Albert und Christine (geb. Schadt) in Dornberg geboren. Albert Kraft stammte aus Dornheim. Walter hatte einen elf Jahre älteren Bruder, Jakob, der als Soldat im April 1945 in Ungarn starb. Nach seiner Schulzeit lernte er in Frankfurt Autoschlosser und ging anschließend als Fahrer zur Firma Coca-Cola. Im August 1959 heiratete Walter in Griesheim Annemarie Gessner, beide haben zwei Töchter, Karin und Claudia. Annemarie war eine sehr sympathische und bei allen Dornbergern beliebte Frau. Walter Kraft und seine Ehefrau Annemarie eröffneten 1962 einen Getränkemarkt, welcher nicht nur die Dornberger versorgte, sondern auch mit Kleinlastwagen das ganze Umfeld von Groß-Gerau. Nach 17 Jahren Lieferservice wurde dieser 1979 eingestellt. Die neu entstandenen Supermärkte boten mit ihrem Warensortiment auch eine große Auswahl von Getränken an, sodass viele Leute nicht mehr extra nach Dornberg fuhren. Walter arbeitete anschließend am Flughafen im Schichtbetrieb und konnte so immer wieder im heimischen Getränkemarkt tätig sein. 1999 beendete die Familie Sensfelder ihren Verkauf von Brot und Lebensmitteln, was natürlich auch Walter spürte, da viele Kunden der Bäckerei auch im Getränkemarkt einzukaufen pflegten. Aber Annemarie und Walter behielten weiter ihren Getränkemarkt in der Hauptstraße und versorgten ihre Stammkunden mit den üblichen Getränken, und das ist heute immer noch so.
Annemarie Kraft verstarb unerwartet im November 2003, und Walter führte mit Hilfe seiner Tochter Karin Link den Getränkemarkt weiter. Bei Walter konnten alle Neuigkeiten erfahren werden, ein Schwätzchen fand bei jedem Einkauf statt. Doch die Gesundheit machte Walter immer wieder Probleme, ein Herzinfarkt zwang ihn zum Kürzertreten. Aber er hatte weiterhin große gesundheitliche Probleme und verstarb plötzlich mit 82 Jahren im Oktober 2017. Tochter Karin übernahm daraufhin den Getränkemarkt und führt ihn seitdem mit Hilfe ihres Ehemann Andreas im Sinne und im Andenken ihrer Eltern weiter.
Klaus Drodt
beschäftigt sich mit Dornbergs Geschichte;
k.drodt@gmx.de