Die Alte Feuerwehr ganz neu

Von Michael Schleidt

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Groß-Gerau 2014 in ihr neues Domizil im Nordring umgezogen war, stellte sich schnell die Frage nach neuen Nutzungsmöglichkeiten des bisherigen Feuerwehrstützpunkts in der Sankt-Florian-Straße. Immerhin ein Gelände in bester Lage, nahe der Autobahn und gut erreichbar.

So wurde das Gebäude schließlich im Mai 2015 durch die GFP Projektmanagement GmbH erworben und schon bald begannen die Umbauarbeiten und damit die Verwandlung der Alten Feuerwehr in einen modernen Gewerbekomplex. Schon im Herbst 2015 konnten die Arbeiten am ehemaligen Verwaltungsgebäude fertig gestellt und einer neuen Nutzung zugeführt werden. In der Folgezeit wurden nun nach und nach Büro- und Gewerberäume für die verschiedensten Nutzungen umgebaut und eingerichtet. So entstanden auf einer Gesamtfläche von ca. 3.150 m² neben Büros und einer Praxis für Physiotherapie ein Sport- und Fitnessbereich, ein Handwerker-Fachmarkt und vieles mehr. Als besonderes Highlight darf die Eventgastronomie Grisu gelten, die seit November 2017 im umgebauten ehemaligen Schlauchturm ein ganz außergewöhnliches Ambiente für Feste und Feiern, Kochkurse und gastronomische Events über den Dächern von Groß-Gerau bietet. Nun haben am 9. Febr. von 15–19 Uhr interessierte Besucher die Möglichkeit, zu sehen, was aus der Groß-Gerauer „Alten Feuerwehr“ geworden ist. Dort ansässige Firmen öffnen ihre Türen und freuen sich auf Ihren Besuch. Parkplätze finden Sie in der Nordendstraße und auf dem Gelände der Alten Brauerei.

 

Linden-Apotheke unter neuer Leitung

Seit Jahresbeginn 2018 hat Birgit Klink die Leitung der Groß-Gerauer Linden-Apotheke in der Darmstädter Straße 33a übernommen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Fritz Klink verfügt sie über eine jahrelange Kompetenz in der Leitung von Apotheken. Mit dem langjährigen erfahrenen Personal soll die Linden-Apotheke auf modernstem Standard weitergeführt werden.

Die Linden-Apotheke wurde im Jahr 1951 von dem Apotheker Emil Schuldes mit der Bezeichnung „Unter den Linden“ gegründet. Der Umzug an den heutigen Standort in der Darmstädter Straße 33a wurde im Jahr 1972 vorgenommen. Durch eine schwere Erkrankung von Emil Schuldes übernahm sein Sohn Helmut die Leitung, dessen Ehefrau Rosemarie – ebenfalls Apothekerin von Beruf – in Büttelborn eine Apotheke führte. Mit Beginn des Rentenalters entschloss sich Helmut Schuldes, die Apotheke an die in Groß-Gerau lebende Birgit Klink zu übergeben.

 

Aus dem Kanal in die Jugendförderung

Eigentlich ist die Firma KSM-Kanalsanierung Mayer Bischofsheim für alles rund um und im Kanal zuständig. Doch einmal im Jahr ist alles anders. Dann wird aus der Kanalsanierung eine bunte Faschingstruppe, und diese fühlt sich der Förderung der Jugend verpflichtet. Auch in diesem Jahr dürfen wieder Jugendliche unter dem neuen Motto „Kanal-Sheriffs – der wilde Westen“ auf dem firmeneigenen Wagen Fastnachtsluft schnuppern. „Weg vom Computer oder Handy und rein ins bunte Miteinander“ lautet der Aufruf von KSM-Firmenchef Björn Saemann sowie seinen Cowboys und Cowgirls. Die „KSM-Kanal-Sheriffs“ sind unterwegs auf den Umzügen des BCV Bischofsheim 4. Februar ab 13.30 Uhr, AKK Amöneburg/Kostheim/Kastel am 10. Februar ab 13.11 Uhr, Nachtumzug Bingen-Büdesheim am 10. Februar ab 18.11 Uhr und dem Rosenmontagszug Mainz am 12. Februar ab 11.11 Uhr. Helau!

Das könnte Dich auch interessieren …