Die Turner in Nauheim

Von Karl-Heinz Pilz.

Das volkstümliche Turnen auf der Nauheimer Tuchbleiche wurde am 28. September 1924 mit einem Umzug durch die Nauheimer Straßen aufgewertet. Auf dem Bild sieht man die Teilnehmer auf der Königstädter Straße, wie sie Richtung heutiger Sportplatz gehen. Der Fahnenträger von einst war der „Erste Turnwart“ Jakob Schaffner.

Darüber hinaus erkennt man im Hintergrund ein Haus in der Königstädter Straße 28, das heute noch steht. Auf der anderen Seite Königstädter Straße/Steinstraße ist der Bauplatz des späteren Kreisvorsitzenden des Gaststätten- und Hotelgewerbes, Ludwig Geyer, zu erkennen.


Im Jahre 1927 entstand dort seine Gaststätte „Sportklause“. Auf der gleichen Seite, wo auf dem Bild nur Obstbäume zu erkennen sind, entstand das Haus Elektro-Haber, Ecke Königstädter Straße/Feldstraße 1934.


Karl-Heinz Pilz
ist Sportchronist und Mitglied in ­mehreren Nauheimer Vereinen;
Tel. 06152-6774

Das könnte Dich auch interessieren …