Dinner für 2 am 31. Oktober
Von René Lorenz.
Wer kennt sie nicht, die wunderbaren Tischgespräche, die der Herausgeber des WIR-Magazins W. Christian Schmitt mit Persönlichkeiten aus der Region bereits schon vierzig Mal geführt hat. Am 31. Oktober um 19 Uhr kommt es in der Volksbank zur Fortsetzung der gelungenen Premiere im Rahmen dieser Reihe: Dinner für 2 – ein „Tischgespräch“ live.
Im Veranstaltungsraum der Volksbank in Groß-Gerau wird sich W. Christian Schmitt an einem gedeckten Tisch mit Stefan Sauer, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Bürgermeister der Kreisstadt Groß-Gerau, unterhalten. Sauer wird dabei nicht nur Einblicke über seinen zielstrebigen Werdegang geben, sondern darüber hinaus auch aus seinem beruflichen und privaten Alltag berichten.
31.10.: Dinner für 2
Stefan Sauer im Tischgespräch mit W. Christian Schmitt
Die Gespräche, die Schmitt führt, sind immer sehr persönlich. Direkt, offen und unkompliziert plaudert der versierte Journalist mit seinem Gegenüber. Und so ist zu hoffen, dass auch Sauer etwas mehr über sich und seine Definition von gelebter Politik erzählt.
Kulinarisch verwöhnt werden die beiden Gesprächspartner vom „Hotel Adler“. Nach dem „Dinner für 2“ warten auf die Gäste auch noch ein paar köstliche Leckereien. Musikalisch umrahmt wird das Tischgespräch von dem Duo “Two colours red“. Der Eintritt ist frei. Freuen Sie sich schon jetzt auf einen sehr unterhaltsamen Abend in unserer „Guten Stube“ in Groß-Gerau.
Anmeldung unter www.volksbanking.de/tischgespraech
René Lorenz
ist Bereichsleiter Privatkunden Groß-Gerau in der Volksbank Darmstadt-Südhessen;
rene.lorenz@volksbanking.de
Zur Präsentation des Buches „Tischgespräche“ in der Volksbank
Im Rahmen der Veranstaltung „Dinner für 2“ in der Groß-Gerauer Volksbank wird zudem das sechste WIR-Buch präsentiert, das unter dem Titel „Tischgespräche“ all jene Reportagen und Fotos enthält, die bei den Begegnungen mit mittlerweile 40 Persönlichkeiten aus dem Gerauer Land entstanden sind.
Zu finden sind in der Dokumentation u.a.: Horst Gölzenleuchter: Was ist das für eine Welt, in der wir leben (müssen), Dr. Carola Vogel: Von Pharaonen, Hieroglyphen und dem Jenseits, Hans-Werner Kabey: Vom Kritikaster zum kommunalen Mitgestalter, Jeryullah Khan: Für ihn ist Religion eine Glückserfahrung, Ludwig Boßler: Wo Kommune und Gewerbeverein voneinander profitieren, Dr. Wolfgang Fenske: Gottsuche – ein Balanceakt am Rande unserer Vorstellungs-Möglichkeiten?, Erhard Walther: Ich bin ein kämpferischer Bürgermeister, Karl Norbert Merz: Keinerlei Ambitionen aufs Bürgermeister-Amt, Ute Wiegand-Fleischhacker: Eine Frau im politischen Wartestand, Thomas Will: Künftig Home-Office für den Landrat?, Monika Peschk: Mutter Courage und die Dornheimer Theaterkiste, Walter Endner: Sind schon bald Vereins-Fusionen ein Thema? Jürgen Volkmann: Seit fast 30 Jahren managt er Kultur vor Ort, Ralf Schwob: Heimat-Geschichten der lesenswerten Art.