E denkwürig Schlacht

Mundart von Karl Peter Seiler.

Ess seun jetzt 60 Johr her, als hinner de Ruin vun de alt Knopfsmiehl e denkwürig Schlacht stattgefunne hat orrer hätt stattfinne solle. Genau ugefähr so um die heitisch Zeit howwe sich die Geerer Buwe vun de achte Klass mit de Gleichaltrische vun de Klaogeerer uffem Feld zum Kämpfsche verabreed.

Grund war, dass die Klaogeerer en Geerer in die Miehlbach geschmisse hatte, nur weil der sich uff dere ihrm Bandegebiet befunne hat. Die Schlacht hot sich dann ebbes verzeechert, weil die Klaogeerer noch in de Konfirmandestunn warn. Bis dohie hon sich die Geerer schunn emol uff em heroische Siecherfoto verewigt (siehe Bild).
Was dann bassiert iss, iss schnell verzeehlt. Die Klaogeerer sinn ob der Iwwermacht vun de Geerer quer iwwers Feld hoam gerennt unn erst hinner de Miehlbachbrick an de Eichmiehl zum Halte kumme. Weil se veel wenicher warn als die Geerer, hot mer sich uff e Kämpfche zwische de zwaa Aofiehrer oigelasse. Awwer aach dess hot net geklappt, weil die Klaogeerer en Geerer Bub entdeckt hatte, derwo sich uff de Klaogeerer Seit vun de Miehlbach oaschleiche wollt. Korzerhand honn se den aach in die Bach geschmisse. Do war de Oofe aus. Die Geerer honn die Klaogeerer dorsch die Stroasse biss in die Haiser verfolscht unn hatte nur noch mit dem Krach zu kämpfe, den se mit de Midder vun dene Buwe ausfechte musste. (Iwwer dess Ganze soll sogar dess Ortsblädche von Klaogeere bericht howwe, weil sich sellemools aach en Schulmoaster dodriwwer furchtbar uffgereecht hot. Wer do waas näheres waas, kann sich jo mool melde.)


Karl Peter Seiler
ist Jahrgang 1942 und ehemaliger Kulturamtsleiter in der Kreisstadt;
Tel.: 06152-3084

Das könnte Dich auch interessieren …