Energiewende und neue Mobilität
Von Michael Schleidt.
Mit einem Rundgang über die Ausstellung eröffnete der Vorsitzende des Groß-Gerauer Gewerbevereins Jörg Leinekugel (Abb. unten, 2. v.l.) erstmals „GG-E-Motion“. In Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag präsentierten die Aussteller entlang der Darmstädter Straße und auf dem Sandböhl Fahrzeuge und Ideen zur Gegenwart und Zukunft der urbanen Mobilität.
Entlang der Darmstädter Straße zwischen Marktplatz und Sandböhl zeigten die teilnehmenden Aussteller, was heute möglich ist. Fahrräder, Scooter und E-Bikes entlasten den Verkehr, elektrische Kleinfahrzeuge und Lastenräder erlauben neue Konzepte beim Transport, Elektro-Autos sorgen, nicht nur in der Stadt, für ein besseres Klima. Mit E-CarSharing und einem elektrisch betriebenen Bus für den öffentlichen Nahverkehr zeigte die Ausstellung darüber hinaus Konzepte für den Stadtverkehr von morgen (siehe auch Rückblick).
Einen elektrischen Omnibus präsentierte EBUSCO-Verkaufsleiter Wolfgang Hackauf aus Trebur bei der Mobilitätsausstellung GG-E-Motion in Groß-Gerau. Der NahverkehrsBus mit einer Reichweite von über 200 km wurde bis jetzt über 56 mal verkauft und läuft in Europa in den Städten München, Bad Neustadt, Borkum, Paris sowie in Belgien, der Schweiz, Norwegen und Dänemark. Ebusco B.V. ist ein privates niederländisches Unternehmen, das im Jahr 2010 als sogenanntes Start up gegründet wurde. Der Firmensitz Deurne in der Nähe von Venlo.
Horst Hack GmbH gewinnt beim Energiewettbewerb. Der diesjährige Preisträger des Energiewettbewerbs des Kreises Groß-Gerau in der Kategorie Unternehmen ist das familiengeführte Unternehmen Horst Hack GmbH aus Nauheim. 2014 machte es durch die komplette Sanierung aus einem alten Supermarkt ein energiesparendes Betriebs- und Ausstellungsgebäude. Unter anderem hat Hack das Gebäude komplett gedämmt, ein Blockheizkraftwerk und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert. Außerdem hat der Unternehmer in Elektrofahrzeuge, Ladesäulen und PV-Anlagen investiert. Ein gutes Beispiel, was Unternehmen leisten können.
Der Kreis Groß-Gerau hat bei der Veranstaltung „Energie im Focus“ die Preise des 7. Energiewettbewerbs verliehen. Den ersten Platz in der Kategorie Privathaushalte vergab die Fachjury an Holger Meyer, der in zwei Häusern eine in die Jahre gekommene Heizungsanlage gegen eine moderne Brennstoffzelle ersetzt und ein weiteres Haus entkernt und energetisch saniert hat. Preisträger in der Kategorie Unternehmen ist die Horst Hack GmbH in Nauheim (Preisgeld 1.000 Euro). Das Bild zeigt (v.l.): Reinhard Winter (Preisträger), Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer, Robert Beisel (Preisträger), Hans Dieter Scherer-Gerbig (Jury), Timo Hack (Preisträger), Matthias Schweitzer (Jury), Rainer Müller (Preisträger), Holger Meyer (Preisträger), Sabine Roth (Jury), Elisabeth Straßer (Fachbereichsleitung Wirtschaft und Energie Kreis Groß-Gerau) und Janika Collatz (Jury).