Für Lebensqualität in der Region
![]() |
von Thomas Will
Zum 22. Mal schon steht der Kreis Groß-Gerau acht Wochen lang ganz im Zeichen des edlen Gemüses. Und wie für die Karnevalisten die Zeit vom 11. November bis zum Aschermittwoch sind für den Feinschmecker diese Frühlings- und Frühsommertage die „fünfte“ und zugleich die schönste Jahreszeit.
Diese wollen wir auch in diesem Jahr wieder gebührend feiern. Mit phantasievollen kulinarischen Aktionen der beteiligten Restaurants und Gaststätten, mit Kochkursen, dem Spargellehrpfad, der Krönung der Spargelkönigin und weiteren Attraktionen wartet ein wie immer buntes Programm auf alle Gäste. Im Mittelpunkt aber steht natürlich mit „König Asparagus“ wieder ein Produkt, das längst zu einem nicht nur kulinarischen Wahrzeichen unserer Region geworden ist. Denn zwischen April und Juni gibt es an zahllosen Verkaufsständen und in vielen Hofläden aufs Neue die Gelegenheit, erstklassigen Spargel aus dem Gerauer Land zu fairen Preisen und in bester Qualität für den heimischen Kochtopf zu erstehen.
Damit machen die „Spargeltage“ auch Werbung für einen anderen Umgang mit Lebensmitteln überhaupt: für das Nutzen saisonaler Produkte, kurze Transport- und Vertriebswege, für Direktvermarktung und eine enge Beziehung zwischen Produzent und Konsument – kurz: Für Lebensqualität in und aus der Region!
Dabei sind uns der Regionalbauernverband und der Hotel- und Gaststättenverband wie schon seit 1995 erneut gute und verlässliche Partner. Ihnen gilt mein Dank ebenso wie den Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft, deren Unterstützung ein solches Großprojekt erst möglich macht.
Der Spargelsaison 2016 wünsche ich einen guten Verlauf, den Erzeugern und Restaurants viele zufriedene Kundinnen und Kunden – und uns allen: Guten Appetit!.