Radrennen in Nauheim

tx525x330_radrennen

Von Karl-Heinz Pilz

Seit dem Jahre 2016 ist der Name der „Nauheimer Sandhasen“ aus dem Sportbereich gestrichen. Man soll nicht vergessen, dass die „Sandhasen“ Erfolge aufzuweisen hatten von denen andere Vereine nur träumen können. Zum Beispiel wurde Franz Kratochvil, von den „Sandhasen“ am 13. November 1982 in Wiesbaden zum vierten Male Weltmeister im Einzelkunstradfahren. Ein toller Erfolg. Außerdem wird sich kaum mehr jemand erinnern können, dass man in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts Abendkriterien im Radrennsport veranstaltete. Das erste Rennen fand am 3. September 1982 statt, noch mit einigen Einschränkungen.

Das zweite Rennen am 29. Juli 1983 war schon sehr gut organisiert. Der Rundkurs führte vom Startplatz „Schillerstraße“ über die Straße „Am Sportfeld“ entlang in die „Industriestraße“ und über die „Alte Mainzer Straße“ zur „Schillerstraße“ zurück, wo in Höhe der Firma Köstler Start und Ziel war. 120 Fahrer hatten für das Hauptrennen, das über 66 km führte, gemeldet. Den Sieg errang Jürgen Loibersbeck (RV Schweinfurt), der als Sieger einen von Bürgermeister Zaich gestifteten Pokal in Empfang nehmen konnte. Das dritte Rennen wieder freitags, am 6. Juli 1984 um 17.30 Uhr, unter der Rennleitung von Dietmar Schad, hatte ein Jugendrennen über 22 km, ein Juniorenrennen über 33 km und ein Rennen für Anfänger über 3,3 km im Programm. Am Hauptrennen über 55 km nahmen 79 Fahrer teil. Der Sieger hieß Helmut Henkel von RSG Frankfurt. Beim vierten Abendkriterium am 12. Juli 1985 nahmen am Amateurrennen 112 Starter teil. Bei strahlendem Sonnenschein triumphierte erneut der  Vorjahressieger Helmut Henkel.

Das fünfte und letzte Abendkriterium fand in den Abendstunden des 4. Juli 1986 statt. 180 Sportler aus der ganzen Bundesrepublik kamen zu diesem großen, vierstündigen Ereignis nach Nauheim. Die Nauheimer Geschäftswelt sorgte für Prämienspenden, und zahlreiche Zuschauer fanden sich an der Rennstrecke ein. Es gab erneut vier Rennen, und bei den Junioren setzte sich der vorjährige Sieger Kai Hundertmarck vom VC Frankfurt überlegen durch, der eine große Karriere vor sich hatte. Im Hauptrennen der Amateure siegte Sven Neborg vom HRC Hannover vor Martin Fischer von Mars Rot-Weiß Frankfurt. Dritter wurde Otto Hendrich von Viktoria Lengenfeld. Die Nauheimer Lokalmatadoren Torsten Fritsch, Jürgen Sandner, Heinz Klink und Ernst Zeh erreichten leider wieder keinen Platz auf dem Treppchen.

Der Dritte des Hauptrennens, Otto Hendrich, parkte sein Auto vor dem Haus des Autors und wurde eingeladen, sich dort auch nach dem Rennen zu duschen. Sein dritter Platz wurde würdig mit seiner Frau im Hause Pilz gefeiert, und es war weit nach Mitternacht, als sie sich auf den Weg nach Lengenfeld machten. Die Rad-Großveranstaltung 1986 war die letzte, da durch den Bau der Überführung „Schillerstraße“ der Rundkurs nicht mehr bestand. Es fanden einige Gespräche mit dem Rathaus über einen neuen Rundkurs statt, aber man kam zu keiner Entscheidung.

Das könnte Dich auch interessieren …