Schauen, hören, staunen
![]() |
Von Stefan Sauer
Die „Nacht der Sinne“, zu der die Kreisstadt am Freitag, 2. September, bereits zum neunten Mal einlädt, ist sowohl Einkaufsabend als auch ein geselliges Fest, das reichlich Abwechslung bietet.
Jeder Abschnitt der Festmeile begeistert auf seine eigene Weise, Besucher genießen die locker-entspannte Atmosphäre. Während die Einen begleitet von Vorfreude und Neugier von einem Programmpunkt zum nächsten schlendern, suchen sich Andere ein festes Plätzchen, verweilen dort den ganzen Abend, lassen das Fest an sich vorüberziehen. Doch für alle gemeinsam lautet die Devise des Abends: Schauen, hören, staunen, plaudern, schmausen.
Gemeinsam mit dem Organisationsteam der „Nacht der Sinne“ freue ich mich auf den erlebnisreichen Einkaufsabend, an dem es in den Geschäften, an Ständen und in Höfen immer wieder Neues zu entdecken gibt. Es ist zu spüren, dass sich der innerstädtische Einzelhandel und die Gastronomie entlang der Festmeile mit der „Nacht der Sinne“ identifiziert. Am Abend der „Nacht der Sinne“ sind tausende Menschen aus den Nachbarkommunen, ja aus der gesamten Region zwischen Rhein und Main, zu Gast in Groß-Gerau. Laden auch Sie Bekannte ein, treffen Sie sich mit Freunden zu einem ausgedehnten Bummel über die Festmeile. Selbst wenn ich Ihnen hier bereits einige Programmpunkte ankündige, ist doch eines gewiss: Sie dürfen sich auf viele weitere Überraschungen freuen.
Der Startschuss zur „Nacht der Sinne“ fällt um 18 Uhr auf der GGV-Bühne in der unteren Darmstädter Straße (Ecke Klein-Gerauer Straße/Friedrichstraße). Zum Einkaufsspaß und allerlei attraktiven, magischen und mystischen künstlerischen Programmpunkten gesellen sich Musik, Musik, Musik: Jazz und Swing vor dem historischen Rathaus, Rock auf der Kulturcafé-Bühne auf dem Marktplatz, Pop-Songs auf der Bühne in der unteren Darmstädter Straße (GGV- Bühne), Oldies im Hof der Bäckerei Darmstädter sowie immer wieder auch unterwegs auf offener Straße.
Kunst und Kreatives, dargeboten von Aktiven des Groß-Gerauer Kulturstammtischs sowie des Groß-Gerauer Film- und Fotoclubs und des Netzwerks der „Aktiven Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen RheinMain“ ist im historischen Rathaus zu bewundern. Die aktiven Frauen bieten neben kulinarischen Köstlichkeiten sowie zahlreichen Geschenk- und Gebrauchsartikeln aus kleinen Manufakturen, auch Modeartikel und Accessoires.
Freunde des heiteren Schauspiels sollten in der Kundenhalle der Kreissparkasse Groß-Gerau (KSK) reinschauen, in der Akteure der BüchnerBühne Riedstadt Kostproben ihrer Kunst geben. Einen Besuch wert ist überdies die Vorstellung des von der Volksbank ermöglichten WIR-Buchs „Das Beste aus Alfred Neumanns Bilderkiste“ sowie eine dazu gestaltete Ausstellung in der Filiale der Volksbank Darmstadt-Südhessen am Groß-Gerauer Sandböhlplatz.
Ihren faszinierenden Ausklang findet die „Nacht der Sinne“ mit der Künstlerparade, die gegen 22.15 Uhr beginnt, quer durch die Innenstadt zieht und mit einem mystischen Abschlussspektakel inklusive Feuerschau auf dem Sandböhlplatz endet.