Schräges aus der Schublade
Von Rainer Beutel.
Grafiker und Autor Pierre Dietz (Foto) macht jetzt auch Radio. Unter dem Label „Kreiskultur“ will er beim Sender Radio Rüsselsheim einmal im Monat über Kulturelles aus unserer Region berichten. Dafür sucht er passende Interviewpartner. Dem WIR-Magazin verdeutlicht er seine Pläne.
Herr Dietz, als Radiomoderator wollen Sie sich kulturellen Themen aus dem Kreis widmen. Wie kommt es dazu?
Pierre Dietz: Radio Rüsselsheim hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, eine Sendung zu moderieren. Als Mitglied des Kulturstammtischs Groß-Gerau ist mir spontan die Idee gekommen, eine Sendung „über den Tellerrand“ ins Leben zu rufen
Was müssen Ihre Interviewpartner mitbringen oder können?
Pierre Dietz: Interviewpartner aus den Bereichen Musik und Schriftstellerei bringen aus ihrem Schaffen etwas Hörbares mit. Texte können im Studio eingelesen werden. Ansonsten freue ich mich über alle Kulturschaffenden aus dem Kreis (außer Rüsselsheim), ob Schüler, Anfänger, Semiprofis, Profis, aber auch Veranstalter und Kulturträger.
Das Thema scheint schier unerschöpflich. Wie selektieren Sie?
Pierre Dietz: Eine Vorabselektion wird es nicht geben. Ich bin gespannt auf die Bandbreite der Kunst, die im Kreis stattfindet, oft ohne von der Allgemeinheit gesehen oder gehört zu werden. Kunst und Kultur fängt in den Schulen an und endet bei den Profis. Das Konzept der Sendung ist, diese Bandbreite aufzuzeigen. Ich bin für alle Vorschläge offen, die sich mit der Kultur im Kreis beschäftigen.
Sie möchten auch „nie Veröffentlichtes“ senden. Können Sie das bitte präziseren?
Pierre Dietz: Alle Kunstschaffenden haben etwas in der Schublade liegen, das so schräg ist, dass das Werk den Weg zum Verlag oder Label nie gefunden hat oder abgelehnt worden ist. Eine Gelegenheit, dies einmal dem Publikum zu präsentieren.
Wie knüpfen Interessenten mit Ihnen Kontakt, wenn Sie zu Ihnen in die Sendung möchten?
Pierre Dietz: Da ich noch in der Pilotphase stecke, bitte einfach eine kurze Vorstellung und Material an kreiskultur@pierre-dietz.de senden.
Und wann geht’s los?
Pierre Dietz: Die Sendereihe startet voraussichtlich im Herbst 2018 und ist bei Radio Rüsselsheim zu empfangen (UKW 90.9 bzw. Kabel 99.85) oder, da die Reichweite begrenzt ist, über den Livestream von www.radio-r.de zu hören.