Die 10. Nacht der Sinne
Von Stefan Sauer.
Überraschend, bezaubernd oder verführerisch, so sollen die Darbietungen und Angebote an diesem Abend wieder sein. Anfang September dürfen wir in der Kreisstadt ein kleines Jubiläum feiern.
Ganz bewusst haben wir unserem Einkaufsabend im Spätsommer von Beginn an kein Motto gegeben, sondern über Attribute einen Anspruch formuliert. Es soll ein „Fest für alle Sinne“ mit Illuminationen, Straßenkünstlern, Musik und Schmackhaftem für Leib und Seele sowie ideenreichen Offerten des Einzelhandels sein. In den vergangenen zehn Jahren war stets für jede Generation etwas dabei, entwickelte sich das Einkaufen zum Erlebnis.
Zugegeben, der Anfang war schwierig. Niemand konnte sich unter dem Begriff „Nacht der Sinne“ etwas vorstellen. Inzwischen sind alle begeistert. Die Geschäftsleute, anfangs vorrangig Händler, sind durch viele eigene Aktionen längst Mitveranstalter, stecken reichlich Energie in den Abend und nutzen die Chance, sich zu empfehlen.
Im Zusammenwirken von Stadt und Einzelhandel beweist sich die Groß-Gerauer Innenstadt als guter Gastgeber. Aus meiner Sicht ist die „Nacht der Sinne“ ein Beispiel für gelungenes Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung. Denn längst hat sich der Einkaufsabend „Nacht der Sinne“ etabliert, ist fester Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders und bildet seit einigen Jahren mit dem „Frühlingserwachen“ eine Klammer um das Einkaufserlebnis in der warmen Jahreszeit.
Es ist schön zu sehen, wie sich der Anfangsimpuls entwickelt hat. Vieles ist gelungen, weil die Organisatoren und Mitwirkenden an den Erfolg glaubten und konsequent und beharrlich daran arbeiteten. Entstanden ist ein Gemeinschaftsauftritt, bei dem sich Stadt und Einzelhandel toll ergänzen. Ebenso erfreulich ist, dass sich auch die Bürger im Gerauer Land von der „Nacht der Sinne“ fasziniert zeigen, Freunde dazu einladen und somit quasi selbst Gastgeber sind.
Mit Freude lade ich Sie zur zehnten Groß-Gerauer „Nacht der Sinne“ am Freitag, 1. September, ein. Erleben Sie Groß-Gerau, das sich an diesem Abend ausgesprochen leicht und lässig präsentiert. Lassen Sie sich verzaubern, erleben Sie die imponierende Atmosphäre des langen Einkaufabends mit allen Sinnen. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich seit zehn Jahren für diese Gemeinschaftsleistung einsetzen. Dabei danke ich ganz besonders den Sponsoren, die an das Konzept glaubten und uns bis heute engagiert unterstützen. Und auch dem Wettergott, der es oft spannend machte und dann doch immer wieder zum Erfolg beitrug.
Stefan Sauer
ist Bürgermeister der Kreisstadt Groß-Gerau;
stefan.sauer@gross-gerau.de
Markt der schönen Dinge
Im Rahmen der „Nacht der Sinne“ zeigt das Netzwerk Aktiver Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen RheinMain (AUF) im Historischen Rathaus eine bunte Vielfalt von erfolgreich umgesetzten Geschäftsideen. Erstmals werden sich auch zwei Unternehmerinnen aus Szamotuly, der polnischen Partnerstadt Groß-Geraus, beteiligen – ein Ergebnis der AUF-Aktivitäten während der Europatage. Das Publikum erwartet ein Markt der schönen Dinge: Schmuck, ausgesuchte Textilien, Düfte, Kulinarisches und Fantasiefiguren aus Stoff für Spiel und Entspannung, Geschenkideen für alle Sinne und jeden Geldbeutel. Darüber hinaus gibt es erneut eine Charity-Aktion in Zusammenarbeit mit dem Nähcafé der Diakonie.