Unterstützung junger Unternehmen ausgebaut

tx525x330_kuehner

Ulf Krone im Gespräch mit Margit Kühner

Seit 1997 betreibt die Kreisverwaltung eine immer intensivere Existenz­gründungsförderung. Mit viel Unterstützung wird so Gründern und Jungunternehmern geholfen, auf dem Markt in der Region Fuß zu fassen. Im Jubiläumsjahr wird nun der so genannte „existenZündungs-Preis“ ausgelobt, an dem Gründer, Unternehmen und Freiberufler teilnehmen können. WIR-Redakteur Ulf Krone und Tina Jung haben dazu Margit Kühner vom Kreisausschuss im Fachbereich Wirtschaft und Energie besucht.

Seit insgesamt 20 Jahren werden Existenzgründer/Innen nun bereits durch den Kreis aktiv unterstützt. Wie muss man sich diese Unterstützung konkret vorstellen?

Margit Kühner: Seit 1997 hat die Kreisverwaltung Groß-Gerau kontinuierlich die Beratung und Unterstützung von Existenzgründer/innen und jungen Unternehmen ausgebaut. Das Beratungskonzept ist modular aufgebaut und umfasst: Die individuelle Beratung, inhaltsbegleitende Fachseminare und den Existenzgründungs-Treff als Plattform für Austausch und Vernetzung von Gründerinnen und Gründern mit Jungunternehmen.

Haben Sie einen Überblick darüber, wie vielen potentiellen Unternehmern in den vergangenen zwei Jahrzehnten bei der Gründung geholfen werden konnte?

Margit Kühner: Seit Beginn der Initiative konnten rund 1.800 Personen informiert, beraten und betreut werden. Die Bilanz der bisherigen Arbeit ist überaus nachhaltig zu bewerten: So bestehen die ersten Unternehmen, die mit Hilfe des Kreises Groß-Gerau gegründet wurden, bereits seit über 18 Jahren. Es sind wissentlich über 270 Unternehmen gegründet worden, und dadurch sind weit über 700 neue Arbeitsplätze entstanden.

Zum Jubiläum lobt der Kreis den so genannten existenZündungs-Preis aus. Was hat es damit auf sich?

Margit Kühner: Die Kreisverwaltung Groß-Gerau mit ihrem Fachbereich Wirtschaft und Energie unterstützt Gründerinnen und Gründer, die den Weg in die Selbstständigkeit planen, mit dem modularen Angebot „Ihr Kompass in die Selbständigkeit“ auf vielfältige Weise seit gut 20 Jahren. Im Rahmen dieser Aktivitäten wird erstmalig gemeinsam mit der Kreissparkasse der existenZündungs-Preis ausgelobt. Die Preisverleihung findet feierlich im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung am 22. September in der Kreisverwaltung statt. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, die von der Kreisverwaltung und der Kreissparkasse gestiftet werden.

 

existenZündungs-Preis des Kreises Groß-Gerau

Erstmalig zeichnet der Preis erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer mit tragfähigen, nachhaltigen Geschäftsideen aus. Die Preise werden von der Kreisverwaltung Groß-Gerau und der Kreissparkasse Groß-Gerau gestiftet. Ziel des ExistenZündungs-Preises ist es, die Leistungen erfolgreicher Existenzgründer/innen und Unternehmen zu würdigen, Mut zur Selbstständigkeit zu machen und das positive Gründungsklima in der Region weiter zu fördern.

Wer kann teilnehmen?

Für den ExistenZündungs-Preis des Kreises Groß-Gerau können sich Existenzgründer/innen, Unternehmen und Freiberufler/innen aus Industrie, Handel, Hotel- und Gaststättengewerbe, Handwerk und Dienstleistung bewerben. Die Bewerber/innen haben ihren Hauptsitz im Kreis Groß-Gerau. Mittels eines Bewerbungsbogens werden Informationen zu den einzelnen Kriterien abgefragt. Eine Fachjury setzt sich mit den Nominierungen auseinander und wählt den/die Preisträger aus.

Eine erfolgreiche Bewerbung zeichnet sich u.a. durch folgende Kriterien aus: Unternehmensgründung oder Betriebsübernahme zwischen 1997 und 2017, Vollselbstständigkeit oder Selbstständigkeit im Nebenerwerb, erkennbarer und nachhaltiger Erfolg des Geschäftskonzeptes, die Bewerber/innen haben ihren Standort aktuell noch im Kreis Groß-Gerau. Eine Bewerbungshilfe erleichtert die Bewerbung. Die Bewerbungsfrist läuft vom 9. März bis 9. Juni.

Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungshilfe finden Sie ab dem 9. März auf www.kreisgg.de/machmit2017, weitere Informationen bei Margit Kühner, 06152-989-418, m.kuehner@kreisgg.de

Preisverleihung

Die Gewinner/innen des existenZündungs-Preises des Kreises Groß-Gerau werden am 22. September im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „existenZündung – Eine Initiative wird 20!“  feierlich ausgezeichnet.

Das könnte Dich auch interessieren …