Center-Management vor Ort

Von Michael Schleidt.

Seit dem 1.12.2017 verwaltet die MEC Metro-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG den Helvetia Parc in Groß-Gerau. Was bedeutet das für das Fachmarktzentrum zwischen Groß-Gerau und Büttelborn, und welche Veränderungen ergaben sich aus dem Wechsel für die Mieter und Kunden? Das WIR-Magazin hat bei Centermanagerin Sabine Welsch nachgefragt.

Frau Welsch, bei früheren Anfragen hatten wir oft den Eindruck, dass für den Helvetia Parc niemand zuständig sei. Nun finden wir Sie hier mit eigenem Büro zwischen Eprimo und Kiosk.

Sabine Welsch: Seit März 2018 haben wir hier das Büro des Center Managements im Helvetia Parc integriert. Bei den Geschäftsleuten kam gut an, dass sich nun hier ein Ansprechpartner schnell um die Mieterangelegenheiten kümmert. Zudem sind wir auch für Kunden da. Mit Wünschen und Anregungen können sie gerne (von 10 bis 16 Uhr) zu uns kommen.

Das neue Management schätzt ­regionale Nähe?

Sabine Welsch: Wir machen das Center Management vor Ort, um Präsenz zu zeigen und für die Zufriedenheit von Mietern und Kunden zu sorgen. Nachdem wir die Verwaltung übernommen haben, gibt es nun eine Website mit Centerplan, Öffnungszeiten und aktuellen Informationen. Auf unsere Facebook-Seite stellen wir persönliche Mieterbeiträge, posten Aktionen und unterstützen damit aktiv die Marketingmaßnahmen der Geschäfte im Helvetia Parc. Aktuell haben wir über 1.800 Follower.

Sie bemühen sich, das Fachmarktzentrum als Ganzes zu präsentieren.

Sabine Welsch: Im Bereich Groß-Gerau, Trebur und Nauheim verkehrt ein Bus, auf dem wir den Helvetia Parc bewerben. Und wir beteiligen uns hier mit sportlichen Aktivitäten. Dieses Jahr z.B. starten wir mit einem Helvetia-Parc-Team bei „Groß-Gerau läuft“. Im heißen Sommer letztes Jahr haben wir an die Kunden hier kostenlos Wasser und Eis verteilt. Damit bringt sich das Center Management immer auch persönlich ein. So haben wir die Rewe-Aktion „Gemeinsam Teller füllen“ für die Tafeln unterstützt und uns am „Weihnachts-Wunschbaum“ und dem Adventskalender der Stadt Groß-Gerau beteiligt.

Der Helvetia Parc ist ja auch Veranstaltungsort.

Sabine Welsch: Wir sind Hauptsponsor des „Sommer Open Air“ zu Gunsten des Bundesverbandes Kinderhospiz, das in diesem Jahr zum vierten Mal bei uns stattfindet. Diesmal mit „Glasperlenspiel“ als Top-Act und einem kleinen Feuerwerk am Schluss – es gibt noch Karten bei uns.

In den letzten Monaten ist Ihr Fachmarktzentrum öfter in die Schlagzeilen geraten.

Sabine Welsch: Sie meinen die Parkplatzproblematik, die sich aus unserer Nachbarschaft zum Dornberger Bahnhof ergibt. Besonders die Mieter im nördlichen Teil sind davon stark betroffen. Deren Kundenparkplätze sind oft über viele Stunden und sogar Tage von Pendlern belegt. Dabei reden wir nicht von ein paar wenigen Autos, sondern von blockierten Parkplätzen im hohen zweistelligen Bereich. Das können wir natürlich nicht akzeptieren, zumal wir auch künftig für unsere Kunden Parkplätze kostenlos anbieten wollen. Wir haben die Beschilderung erneuert und Flyer verteilt, in denen wir klar darauf hinweisen, dass es sich hier um ein Privatgelände mit Kundenparkplätzen für die Zeitdauer des Einkaufs handelt.

Hat es was genutzt?

Sabine Welsch: Die Situation bessert sich allmählich. Wir klären auf und appellieren weiter an die Fairness der Pendler. Noch haben wir niemanden abgeschleppt.

In jüngster Zeit kam es gar zu mehreren Raubüberfällen …

Sabine Welsch: Das hat uns sehr schockiert und wir haben sofort gehandelt. Es wurde ein Sicherheitsdienst beauftragt, der sowohl in Uniform als auch zivil ständig auf dem Gelände unterwegs ist, und wir arbeiten eng mit der Polizei in Groß-Gerau zusammen. Es war uns wichtig, den Kunden und Mietern zu zeigen, dass solche Vorfälle nicht folgenlos an uns vorbei gehen.

Was planen Sie als nächstes?

Sabine Welsch: Unsere Osteraktion kommt am 20. April. Dann haben wir den Osterhasen und das Osterküken im Helvetia Parc, die kleine Geschenke an unsere Kunden verteilen, es gibt Ballon-Modelage und ein Oster-Gewinnspiel auf Facebook.

 

Zur Person: Sabine Welsch, 32, arbeitet seit dem 01.12.2016 in Groß-Gerau als Centermanagerin für die MEC Metro-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG. Neben dem EKZ Mainspitze in Raunheim und dem Dreieich Nordpark in Dreieich ist sie seit dem 01.12.2017 auch für den Helvetia Parc in Groß-Gerau zuständig. Sie lebt in Alzey und treibt in ihrer Freizeit gerne Sport, u.a. Volleyball und Laufen.

www.helvetia-parc.de

 

Das könnte Dich auch interessieren …