Wo Sekunden zu Minuten werden

nold_susanne
Susanne Nold
ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Gerau zuständig für die Pressearbeit;

presse@ff-gg.de

von Susanne Nold

Wie lange dauert es eigentlich, bis die Einsatzkräfte einer Freiwilligen Feuerwehr vor Ort sind? Immerhin sind die Einsatzkräfte nicht die ganze Zeit auf der Wache und warten auf die nächste Alarmierung. Nein, sie verrichten wie du und ich ihren Alltag und werden durch die Alarmierung aus diesem herausgerissen. Der eine steht vielleicht gerade unter der Dusche, ein anderer ist beim Einkaufen und wieder ein anderer auf der Arbeit. Geht der Funkmeldeempfänger, eilen die Einsatzkräfte zum Feuerwehrhaus, ziehen dort ihre Einsatzkleidung an und fahren im Feuerwehrfahrzeug mit Sondersignal und Blaulicht zur Einsatzstelle.
In Hessen gilt eine so genannte Hilfsfrist, die besagt, dass zwischen der Alarmierung der Einsatzkräfte und dem Eintreffen am Einsatzort maximal zehn Minuten liegen dürfen.
Abhängig ist die Dauer natürlich immer vom Ort des Einsatzes und von der Verkehrslage. Im Feierabendverkehr brauchen die Einsatzfahrzeuge trotz Blaulicht und Sondersignal länger als zum Beispiel nachts, wenn die Straßen frei sind. Auch Baustellen können Auswirkungen auf die Anfahrtszeit haben. Im letzten Jahr wurde in Groß-Gerau über mehrere Monate der Römerkreisel, ein Hauptverkehrs¬knotenpunkt, umgebaut. Um die Hilfsfrist auch während der Umbauphase einhalten zu können, wurde ein Sonderalarmplan aufgestellt. Bei Alarmierungen im Stadtgebiet Groß-Gerau wurden in diesem Zeitraum neben der Abteilung Groß-Gerau der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt zum Teil auch die Abteilungen Wallerstädten oder Berkach mit¬alarmiert.
Die Abteilung Berkach unterstützt schon seit einigen Jahren die Groß-Gerauer Kameraden in deren Einsatzgebiet, um die Einhaltung der Hilfsfrist zu gewährleisten. Sie werden von der Zentralen Leitstelle bei Einsätzen in Groß-Gerau zum Teil automatisch mitalarmiert oder sind auch alleine zuständig. Geregelt ist dies alles in der so genannten Alarm- und Ausrückordnung. Weitere Infos: www.ff-gg.de

Das könnte Dich auch interessieren …