Von Ehrungen und Spenden

Von Ulf Krone, Rainer Beutel und Tina Jung.

Kreisstadt. Zuwachs in der Kita-Garage: Acht Bobby Cars sind von der R+H Autologistik GmbH & Co. KG an die Kreisstadt Groß-Gerau übergeben worden. Nach einem Kurzeinsatz in der Kita Springberg werden sie 2025 in den Fuhrpark der neuen Kita Römerkastell übernommen. Auf unserem Bild freuen sich bei der Übergabe der Bobby Cars (v.l.n.r.) Jacqueline Lotter (Prokuristin/Personalleitung), Bürgermeister Jörg Rüddenklau sowie Jürgen und Benjamin Haas (Geschäftsführer).

Kreis Groß-Gerau. Im November wurde im Georg-Büchner-Saal des Landratsamts der Come-Together-Preis 2024 verliehen. Der Preis für Demokratie und Menschenrechte wird bereits seit 1997 im Kreis verliehen. Geehrt wurden in diesem Jahr Christine Meister aus Biebesheim, Kamran Malik aus Raunheim, Jochen Müller aus Rüsselsheim, Serdar Tanner aus Raunheim, Michael Jahnke aus Riedstadt, der Verein LebensAlter aus Ginsheim-Gustavsburg für sein Projekt „Miteinander in der Mainspitze“ und die Wild Boys aus Nauheim. Sie haben sich für Demokratie, Menschenrechte und Zivilcourage eingesetzt, gegen Diskriminierung und Rassismus oder auch für Chancengerechtigkeit und Teilhabe, und sie haben ein respektvolles Zusammenleben in der Gesellschaft gefördert. Unser Bild zeigt die Come-Together-Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2024 mit Landrat Thomas Will (l.) und Sedef Yıldız (r.) vom Integrationsbüro.

Nauheim. Heimatforscher Harald Hock (Foto) hat zusammen mit Armin Winter das „Familienbuch Nauheim“ veröffentlicht. Erste Recherchen dafür reichen zum Teil Jahrzehnte zurück. Er zeigt unter anderem auf, wer im Ort mit wem verwandt ist und wer einst in welchen Häusern lebte. Das alles auf 1.500 Seiten in zwei Bänden für den Zeitraum von 1642 bis 1914. Insgesamt finden sich Angaben über 3.782 Familien mit mehr als 14.200 Einzelpersonen, wobei deren Herkunftsangaben viele Orte im Umland berücksichtigen.

Kreis Groß-Gerau. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der Inklusions-Preis vergeben. Der Kreis und die Stiftung Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main wollen damit das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken und zur Nachahmung ermutigen. Ausgezeichnet wurden die Inklusive WG der Lebenshilfe in Büttelborn und das ID-Judo-Angebot des TV 1895 Biebesheim. Beide erhielten als Preisgeld 2500 Euro, der Preis soll alle zwei Jahre verliehen werden.

Kreis Groß-Gerau. Die Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen spenden 25.000 Euro im laufenden Schuljahr 2024/2025 für das präventive Theaterprojekt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern „Mein Körper gehört mir!“. Über kind-gerechte, interaktive Theaterszenen lernen Kinder der dritten und vierten Klassen ein Ja-Nein-Gefühl zu entwickeln und sollen dafür sensibilisiert werden, kritische Situationen zu erkennen. Gestartet wurde das Projekt im Kreis 2019. Bei einer Informations- und Auftaktveranstaltung in der Nordschule wurde das Projekt jüngst interessierten Grundschulen vorgestellt wurde. Unser Bild zeigt (v.l.n.r.) Judith Bierach (Schulleiterin Nordschule), Franziska Tsolkas (Beratungsstelle Verein Wildwasser) und Anette Neumann (Sparkassen-Stiftung).

Nauheim. Mit dem „Instrumentenkarussell Soundcheck“ hat der Musikförderverein zahlreichen Kindern den Zugang zu den verschiedensten Instrumenten geebnet. So interessierte sich zum Beispiel die kleine Pauline für das Geigenspiel, während ihr jüngerer Bruder Hannes interessiert zuschaute. Die Nauheim Music Acadamy warb um junge und ältere Musikschüler.

Kreis Groß-Gerau. Anfang Oktober haben sich die neuen Delegierten des Kreisschülerrates zum ersten Mal im Landratsamt zusammengefunden und einen neuen Vorstand gewählt. Nach dem Ende der Amtszeit von Maike Hanewald wurde Julian Sawicki zum neuen Kreisschulsprecher gewählt. Dazu ersetzen die stellvertretenden Kreisschulsprecher Edlin Ibryam und Can Özcan die vorherigen Amtsinhaber Marlo Ramminger und Tobias Eckhart. Als neue Beisitzer im Vorstand fungieren: Elena Jonas, Marc Belz, Henrik Jurdzik, Noah Heil und Linzhe Wu. Auf unserem Bild zu sehen (v.l.n.r.): Noah Heil, Can Özcan, Marc Belz, Elena Jonas, Edlin Ibryam, Linzhe Wu, Henrik Jurdzik, Julian Sawicki.

Kreisstadt. Die Ausbildungsbörse 2024 im November in der Kreissporthalle Groß-Gerau fand allgemeines Interesse. Rund 3.000 Schülerinnen und Schüler besuchten die 64 Stände, um sich über Ihre späteren beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Auch für die Aussteller war diese Plattform wieder eine großartige Möglichkeit mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen und sie zur Berufswahl zu beraten.

Von Ulf Krone und Rainer Beutel.

Nauheim. Zum zweiten Mal in diesem Jahr las der Groß-Gerauer Fotograf und Autor Thomas Goos in der Bücherei. Diesmal lockte die Premiere seines Kinderbuchs „Was ist denn hier passiert? Warum sind die Schafe blau?“ zahlreiche Mädchen und Jungen an. Mit dabei, an der Gitarre, der Nauheimer Michael Schneider, der für die Lesung ein Lied komponiert hatte. Goos‘ Erzählung dreht sich um Freundschaft und Toleranz bei einer Reise von Hund Rocky und dem blauen Schaf Paula um die halbe Welt, liebevoll illustriert von Shannen Barg.

Kreisstadt. Beim diesjährigen Ortsparteitag der Freien Wähler wurde bei der turnusgemäßen Neuwahl des Vorstandes Monika Freitagsmüller mit großer Mehrheit als Vorsitzende in Ihrem Amt bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurde erstmals Silka Kappel gewählt. Wiedergewählt und damit ebenfalls im Vorstand bestätigt wurden Schatzmeister Andreas Sobotzik und Schriftführerin Susann Arnold. Als Beisitzer fungieren in den nächsten zwei Jahren Ruth Fischer, Jasmin Horneff und Christina Kabay.

Nauheim. In den Fluren des Rathauses hängen derzeit Luftaufnahmen der Gemeinde von 1969 und 2019. Lothar Walbrecht, zweiter Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, sorgte für die Bilder-Zeitreise. Die Bilder von 2019 stammen von Volker Dziemballa, einem Rüsselsheimer Fotografen. Die Luftaufnahmen von 1969 hatte der örtliche Museumsverein von einem Konkursaufkäufer angeboten bekommen. Wer und warum sie geschossen wurden, ist unklar. Zu sehen ist Nauheim aus der Vogelperspektive während der Öffnungszeiten des Rathauses bis zum 17. Dezember.

Kreis Groß-Gerau. Die kommunalen Spitzenverbände, darunter der Deutsche Landkreistag, haben die Gemeinschaftsinitiative „1000 Schulen für unsere Welt” ins Leben gerufen. Der Kreis Groß-Gerau schloss sich ebenfalls der Initiative an. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Unternehmen aus dem Kreis konnte kürzlich der Bau einer neuen Schule im Dorf Komolo im Simanjiro-Distrikt in Tansania erfolgreich abgeschlossen werden. Mithilfe einer Spendensumme von rund 6.700 Euro wurde der Bau von zwei dringend benötigten Klassenräumen ermöglicht. Das gesamte Projekt hat knapp 40.000 Euro gekostet und wurde mithilfe von weiteren Spenden aus Deutschland finanziert.

Kreis Groß-Gerau. Nach außen erscheint alles wieder ruhig und wie vorher, in der Bevölkerung wird kaum noch darüber gesprochen – aber der Eindruck täuscht: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Kreis Groß-Gerau und den Nachbarkreisen ist noch längst nicht vorbei. Die Kadaversuche geht unvermindert weiter, und täglich werden neue Fälle der Viruserkrankung bei Wildschweinen gemeldet. Derzeit häufig aus dem Kreis Bergstraße, aber auch immer noch und immer wieder aus dem Kreis Groß-Gerau – ob bei Büttelborn, Trebur oder Gernsheim. Seit Ausbruch der Seuche Mitte Juni dieses Jahres wurden 504 Wildschweinkadaver aus dem Kreis Groß-Gerau beprobt, 188 davon waren – Stand 23. Oktober – ASP-positiv.

Das könnte dich auch interessieren …