Editorial

Bewegte Zeiten

Ulf Krone
ist Redakteur beim WIR-Magazin;
ulf.krone@wir-in-gg.de

Mitten in der Produktion unserer vergangenen Ausgabe wurden wir von der Nachricht überrascht, dass Peter Erfurth, seines Zeichens langjähriger Kolumnist beim WIR-Magazin und Datenbank-Spezialist im Archiv des kreisstädtischen Stadtmuseums, gestorben ist. Wie Jürgen Volkmann, Leiter des Stadtmuseums, bereits in seinem Nachruf (WIR 326, S. 22) richtig anmerkte, wird Peter Erfurth fehlen, als unermüdlicher Erforscher der Groß-Gerauer Stadtgeschichte, aber vor allem als sympathischer und humorvoller Mensch.

Dass es dem deutschen Wald schlecht geht, kann mittlerweile auch im Gerauer Land beobachtet werden. Mit der Gründung des Fördervereins Klimaschutz und Wald Rhein-Main engagieren sich nun Kleinprivatwaldbesitzer und waldbesitzende Kommunen für den Erhalt der regionalen Wälder. Welche Strategie dahinter steckt, erklärt der Vorsitzende, Büttelborns Bürgermeister Marcus Merkel, im Interview (S. 6). Und wie die evangelische Kirche dem stetigen Mitgliederschwund besonders unter jungen Menschen begegnet, verrät Nauheims Pfarrerin Stefanie Bischof im Gespräch (S. 8).

Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine erinnert Siggi Liersch mit der Buchempfehlung „Himmel über Charkiw“ von Serhij Zhadan, der im vergangenen Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden war, noch einmal daran, dass wir nicht müde werden dürfen, hinzuschauen und zu helfen. Denn nach wie vor sterben dort täglich Menschen, weil Putin von der Wiederherstellung der Sowjetunion träumt.