Editorial

Weil wir es können

Michael Schleidt
ist Herausgeber und Verleger des WIR-Magazins;
michael.schleidt@wir-in-gg.de

Dass wir am 26. und 27. April in Groß-Gerau mit dem Gewerbeverein doch noch ein Stadtfest zum Frühlingserwachen feiern können, ist eigentlich ein kleines Wunder. Denn noch zu Jahresbeginn stand die Veranstaltung kurz vor dem Aus. Nachdem die Kreisstadt infolge der derzeit vorläufigen Haushaltsführung als Kooperationspartner ausgefallen war, haben engagierte Menschen in unserer Region einmal mehr bewiesen, dass sie mit Zusammenhalt, Tatkraft und einem starken Miteinander viel bewegen können.

Dank des großen Engagements von Sponsoren, der beeindruckenden Resonanz von Handel, Gewerbe, Einzelhandel, zahlreichen lokalen Unternehmen und nicht zuletzt dem ehrenamtlichem Einsatz des Gewerbevereins, dürfen wir uns jetzt auf ein Fest freuen, das die Vielfalt und Qualität unserer Region eindrucksvoll zeigt.

Beim Gewerbefrühling wird sichtbar, was Groß-Gerau und Umgebung so besonders macht: Solides Handwerk, persönliche Beratung im Einzelhandel und köstliche regionale Gastronomie, all das mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität und fairen Preisen. Hier wird nicht nur auf schnelle Trends gesetzt, sondern auf Werte, auf die man sich verlassen kann. Amerikanische oder chinesische Online-Warenhäuser sind nicht das Maß der Dinge – erst recht nicht in Zeiten, in denen globale Unsicherheiten den Alltag bestimmen. Der Gewerbefrühling zeigt, worauf es wirklich ankommt: Vertrauen, persönliche Kontakte und das gute Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. 

Freuen Sie sich auf den Groß-Gerauer Gewerbefrühling mit verkaufsoffenem Sonntag am 26. und 27. April in der Innenstadt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern, zu entdecken, zu genießen – und zu erleben, was unsere Region ausmacht. Wir sind da!