Die Würfel sind gefallen
Groß-Gerau hat wieder gewählt. Das Team des WIR-Magazins gratuliert dem neuen Bürgermeister der Kreisstadt Jörg Rüddenklau (SPD), der sich in der Stichwahl mit 52,3 Prozent der Stimmen gegen seine Mitbewerberin Monika Freitagsmüller (Freie Wähler), die respektable 47,7 Prozent holte, durchsetzen konnte. Mitte März kommenden Jahres übernimmt Jörg Rüddenklau schließlich die Amtsgeschäfte von Erhard Walther. Dann wird sich zeigen, wie er mit den aktuellen Herausforderungen in der Kreisstadt von der Stadtentwicklung inklusive Verkehrswende über die Stärkung des heimischen Gewerbes bis hin zur weiteren Digitalisierung umgeht.
Zu diesen Herausforderungen zählt auch der Fachkräftemangel, beispielsweise im Handwerk, das doch eigentlich aufgrund der inzwischen begonnenen Arbeit am Sanierungsstau in der Infrastruktur und des Projekts energetische Bausanierung zum Schutz des Klimas äußerst attraktiv und zukunftsträchtig scheint. Doch es fehlen nicht bloß akut Fachkräfte, sondern ebenso Auszubildende, wie Bruno Walle, DGB-Vorsitzender des Ortsverbands Groß-Gerau, im Interview mit Rainer Beutel berichtet (S. 6). Die Frage, die sich den Handwerks- und Bauunternehmen, aber ebenso der Politik vom Bundeskanzler bis zum Kreisstadt-Bürgermeister stellt, ist: Wie machen wir das Handwerk wieder attraktiv für die Jugend? Viel Vergnügen bei der Lektüre!