Worüber die Leute reden (WIR260)
Einmalig im Umland. Ein Kleinod, eine Besonderheit, eine Schatzkiste, die häufiger geöffnet ist, als es die meisten ahnen – das Groß-Gerauer Handwerksmuseum. Wer einmal dort war, erzählt Freunden und Bekannten von der Fülle und schwärmt von all den Raritäten. Rolf Wüstling betreut die Dauerausstellung seit 2016. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat ist er in dem Fachwerkshaus am Sandböhl von 15 bis 17 Uhr anzutreffen. Sonderführungen können mit ihm telefonisch unter 06152-59606 vereinbart werden.
Junge Kunst. Jedes Jahr ziehen an einem Tag Scharen junger Leute durch Nauheim. Genaugenommen rollen sie durch den Ort. Ihr Ziel ist der sogenannte Brettbewerb, der heuer am 9. September steigt. Im Regionalparkabschnitt feiert die Jugend eine Party auf ihre Art. Zu cooler Musik zeigen sie akrobatische Einlagen auf den Brettern, die für sie die Welt bedeuten. Auch das ist eine Form der Kunst, eine junge Kunst, sich und ein Lebensgefühl auszudrücken. Zu bestaunen ab 13 Uhr auf der Freizeitanlage, verlängerte Berzallee Richtung Autobahn.
Erst ausstellen, dann (vielleicht) gewinnen. Bilder, Skulpturen und Fotos von Kulturschaffenden aus Groß-Gerau und Umgebung. In geballter Form sind die Kunstwerke am 1. September bei der „Nacht der Sinne“ im Historischen Rathaus (ab 17 Uhr) zu sehen. Der Kulturstammtisch ist als Organisator ebenso involviert wie das WIR-Magazin und die Stadt Groß-Gerau. Details sind vorab von Tina Jung unter 06155- 822104 (tina.jung@wir-in-gg.de)zu erfahren.
Vielleicht gewinnt ein Aussteller den Kulturpreis des Kreises? Der ist immerhin mit 5.000 Euro dotiert. Am 18. Februar wird die Auszeichnung verliehen. Allerdings werden von der Jury auch andere Genre berücksichtigt, etwa literarische und musische Werke. Der Bezug zum Kreis darf keinem Bewerber fehlen. Infos zu Vergaberichtlinien und -modalitäten gibt es unter www.kreisgg.de (Stichworte Kultur, Kulturförderung, Richtlinien), ebenso ein Meldeformular für Online-Bewerbungen. Ansprechpartner beim Fachdienst ist Elke Landau, Telefon (06152) 989465.
Entscheidung auch in Rüsselsheim. Am 24. September schauen alle politisch Interessierten nach Berlin. Wie geht die Bundestagswahl aus, bleibt Merkel Kanzlerin? Auch im Kreis Groß-Gerau fällt eine wichtige Entscheidung: Bleibt Patrick Burghardt (CDU) Rüsselsheimer Oberbürgermeister? Die Gegenkandidaten des Amtschefs sind Udo Bausch (unabhängig, von der SPD unterstützt) sowie Joachim Walczuch von der Parlamentsfraktion „Wir sind Rüsselsheim“. Für Spannung ist also gesorgt, im Großen wie im Kleinen.
Angebot und Nachfrage. 20 Wohnungen mit einem, 34 mit zwei, 55 mit drei und 16 mit vier Zimmern – das sehen die Pläne der Baugenossenschaft Ried für das Gelände südlich der Kreisklinik vor. Fast 30 Mio. Euro sollen investiert werden. Mietpreis? Pro Quadratmeter zwischen 7,50 Euro für öffentlich geförderte und neun Euro für frei finanzierte Wohnungen. Das scheint erträglich, auch für schwächere Verdienste.
Rainer Beutel ist redaktioneller Mitarbeiter des WIR-Magazins;
rainer.beutel@wir-in-gg.de