Worüber die Leute reden (353)

Von Rainer Beutel.

Möglicherweise kürzere Öffnungszeiten in den städtischen Kitas sorgen für Emotionen. Doch was sind die Fakten? Laut Kita-Amtsleitung gibt‘s in der Kreisstadt 1276 Kita-Plätze. Belegt sind 784. Bei kürzeren Öffnungszeiten (geplant von 7 bis 14.30 statt 16.30 Uhr) könnten 214 Kinder zusätzlich betreut werden. Nachmittags besuchen in der Spitze 180 Mädchen und Jungs die Einrichtungen. Im Haushalt stehen Mittel für 150 Erzieherinnen. Nur 110 Stellen sind besetzt. Vorläufiger politischer Kompromiss: Der Bedarf wird abgefragt und am 20. Mai im Sozialausschuss vorgestellt.

Falschparker in Büttelborn erhalten, wenn ihr Fahrzeug von Ordnungshütern entdeckt wird, demnächst eine rote Karte. Und zwar eine mit amtlichem Logo. So ist garantiert, dass es sich wirklich um eine Verwarnung handelt. Nicht um irgendeinen Betrugsversuch. Angeblich sollen nämlich Trittbrettfahrer mit „Verwarnungen“ einen Täuschungsversuch unternommen und sogar vermeintliche Bußgeldbescheide verschickt haben. Solchen Maschen muss Einhalt geboten werden. Es geht noch einfacher: Am besten, gar nicht erst falsch parken.

Wichtige Veränderungen für den 1. August kündigt die Volksbank Darmstadt Mainz ihren Kunden in der Filiale im Nauheimer Atrium an. Deutlicher formuliert: Künftig gibt es dort nur noch einen Selbstbedienungsservice. Wer einen Bankberater benötigt, könne auf die Voba in der Kreisstadt oder in Trebur ausweichen – oder auf den Volksbank-Bus warten, der einmal pro Woche nach Nauheim fahren soll. Zur Erinnerung: 2013 investierte der Voba-Konzern eine halbe Million Euro in die Atrium-Filiale.

Das nächste Kapitel einer nicht endenden Story wird in Königstädten geschrieben. In Funktionsräumen der Grundschule haben sich Pfützen gebildet. Schon wieder, denn die Meldung „Wasser im Keller“ schreckte die Stadt Rüsselsheim als Schulträger schon 2024 auf. Daraufhin wurde Grundwasser abgepumpt. Bis Ostern 2025 sollte wieder alles trocken sein. Ist es aber nicht. „Es ist nicht mehr auf die Schnelle lösbar, sondern es braucht Zeit“, sagte ein Stadtrat. Folge: Es fehlen weiterhin massiv Plätze für die schulische Ganztagsbetreuung.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Lothar Bretschneider sagt:

    Neue Geldbeschaffung durch Ordnungsamt?
    Es scheint, als habe man eine neue Geldquelle gesucht und gefunden: „Falschparker“
    Wo jahrelang ohne Probleme (und Behinderungen) geparkt werden konnte, werden jetzt saftige „Knöllchen“ verteilt. Die zur Kasse gebetenen Parker, weichen jetzt auf Stellen aus, wo sie eine wirkliche Behinderung des Verkehrs darstellen, zum Beispiel Parken in der Gensheimer Straße. Ist das ein Gewinn?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert