Engagement und ein Kulturpreis

Von Ulf Krone und Rainer Beutel.
Kreis Groß-Gerau. In Riedstadt wurde der mit 5000 Euro dotierte Kulturförderpreis des Kreises an die Junge Bühne Büttelborn verliehen. Das Laienensemble junger Menschen ab 19 Jahren probt und spielt seit rund 15 Jahren im Gemeindehaus unter der Regie von Gemeindepädagogin Isabell Duhmer. Unser Foto zeigt das Ensemble mit Landrat Thomas Will (M.) und neben ihm die Jurymitglieder Prof. Wolfgang Schneider, Gaby Fladung und Claudia Weller.


Trebur. Bereits 2020 sollte der Hessische Verdienstorden am Bande an Irene Fückel verliehen werden. Aufgrund der Pandemie nahm Irene Fückel nun im Februar in Begleitung ihrer Familie sowie einiger Landfrauen in Trebur die Ehrung von Bürgermeister Jochen Engel entgegen. Dem Bezirksvorstand der Landfrauen Groß-Gerau gehörte sie seit 1974 an, zunächst als Beisitzerin, dann als 2. Vorsitzende. Seit 1986 war sie Kreisvorsitzende und stand dem Bezirksverein mit seinen 21 Ortsvereinen und 2.200 Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Auch den Landfrauenverein Trebur leitete sie mehr als 20 Jahre.


Kreis Groß-Gerau. 24 aktive Frauen und Männer, zum Teil seit mehr als vier Jahrzehnten ehrenamtlich im Katastrophenschutz engagiert, sind im Landratsamt mit bronzenen, silbernen und goldenen Katastrophenschutz-Medaillen ausgezeichnet worden. Kreisbrandinspektor Friedrich Schmidt (r.) hat im Beisein von Landrat Thomas Will und dem Ersten Kreisbeigeordneten Adil Oyan die Urkunden überreicht. Unser Bild zeigt Kreisbrandinspektor Friedrich Schmidt, der (v.l.) Hans Reinheimer, Kai-Uwe Nölle, Andreas Möstl, Rudolf Grein, Michael Kämpfer und Jürgen Kraft mit der goldenen Katastrophenschutzmedaille des Landes Hessen ehrt.


Kreisstadt. WIR-Herausgeber W. Christian Schmitt (r.) hat Ulrich Wening (l.), Lehrkraft an der Prälat-Diehl-Schule und Leiter der PDS-Schulbibliothek, und damit seinem alten Gymnasium neuerlich eine Bücherspende zukommen lassen. Diesmal waren es 104 Lyrik-Bände, die in Schmitts nächstem, 21. Buch („Unterwegs mit dem Lyrik-Flüsterer“) eine besondere Rolle spielen werden. Bei der Bücher-Übergabe mit dabei waren die PDS-Schüler Henning Probst (hinten, r., aus Groß-Gerau) und Finn Lukasch (Riedstadt).


Nauheim. Erhobenen Hauptes geht Roland Kappes als Favorit in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt am 19. März in Nauheim. Im ersten Wahlgang vor drei Wochen hat der unabhängige Gerüstbauermeister zwei Frauen und zwei Männer, die sich um das Spitzenamt beworben hatten und zum Teil tatkräftigst von Parteien unterstützt wurden, überdeutlich distanziert. Er bestätigte damit einen landesweiten Trend zu unabhängigen Bewerbern und holte über 43 Prozent der Stimmen (die beiden gleichrangig Zweitplatzierten brachten es nur auf rund 17 Prozent). Weil er die absolute Mehrheit nicht erreichte, muss sich nun auch Kappes erneut dem Wählervotum stellen – gegen Rosalia Radosti von der SPD. Amtsinhaber Jan Fischer (CDU) trat nicht mehr an.


Wolfskehlen. Als Anerkennung ihrer Hilfsbereitschaft und Empathie im Reitsport wurden Philip und Johannes Brodhecker im Februar auf dem Burghof in Wolfskehlen mit dem Goldenen Hufeisen für besondere Hilfsbereitschaft und Fairness ausgezeichnet. Das Goldene Hufeisen ist eine Originalkreation der Treburer Künstlerin Monika Gentz und wurde von der Künstlerin selbst überreicht.


Kreisstadt. Mit Unterstützung durch Spendengelder der im Kreis aktiven BeNe-Stiftung hatte man bei der kreisstädtischen Musikschule unter anderem einen mobilen Lautsprecher anschaffen können. Den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1.200 Euro überreichten Stiftungsgründer Bernd Neumann (2.v.l.) und Jörg Leinekugel (2.v.r.) vom Stiftungsvorstand anlässlich des Konzerts zum neuen Jahr in der Stadthalle an Musikschulleiterin Judith Portugall und Bürgermeister Erhard Walther.


Nauheim. Einen neuen Förderverein für eine bessere Vernetzung von allem, was mit der Musik zu tun hat, haben jetzt sieben Frauen und Männer ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine Initiative der „Nauheim Music Community“, die es schaffen will, den verblassten Ruf der Musikgemeinde als Mekka für Bands, Orchester, Solisten und tolle Konzerte wieder aufzufrischen. Der Förderverein soll für Zuschüsse und Sponsoren sorgen. Zum Ersten Vorsitzenden wurde Michael Schneider (3.v.r.) gewählt.


Kreis Groß-Gerau. Druckfrisch stellt Landrat Thomas Will das neue Jahrbuch des Kreises vor, umrahmt von den ehrenamtlich tätigen Redaktionsmitgliedern und Autoren sowie den Verantwortlichen der Kreispressestelle (v.l.): Annina Scheer (Kreispressestelle), der Journalist Walter Keber, Museumsleiter Jürgen Volkmann, Landrat Thomas Will, der Pädagoge Edgar Lutz, Stadtarchivar Hartmut Blaum, Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Pressesprecher Volker Trunk und Stadtarchivar Christian Schönstein. Das Jahrbuch 2022 ist für den Preis von 15 Euro an der Infothek des Kreishauses (Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau) sowie im Buchhandel im Kreis erhältlich. Bestellungen können auch per Mail direkt an die Pressestelle unter jahrbuch@kreisgg.de gerichtet werden, die Bücher werden dann auf Rechnung zugesandt.