Der Gewerbefrühling kommt

Von Michael Schleidt.
Wenn am 26. und 27. April in Groß-Gerau der Gewerbefrühling gefeiert wird, dann verwandelt sich unsere Kreisstadt in einen lebendigen Treffpunkt für die ganze Familie. Die große Gewerbeschau mitten in der Innenstadt zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und leistungsfähig unsere regionale Wirtschaft ist.
Von traditionellem Handwerk über moderne Dienstleistungsangebote bis hin zu genussvoller Gastronomie – das Gerauer Land hat viel zu bieten, und der Gewerbefrühling macht all das sichtbar und erlebbar.

Eröffnet wird das Fest am Samstagmorgen um 10 Uhr auf der Bühne am Marktplatz. Der Vorsitzende des Gewerbevereins, Jörg Leinekugel, und Bürgermeister Jörg Rüddenklau begrüßen die Gäste gemeinsam – musikalisch begleitet vom Orchester der Musikschule Groß-Gerau. Von da an ist das Wochenende geprägt von einem abwechslungsreichen Programm, das zwischen Marktplatz und Frankfurter Straße für beste Unterhaltung sorgt. Zwei Bühnen bieten abwechselnd informative Präsentationen teilnehmender Unternehmen und unterhaltsame kulturelle Beiträge aus der Region.
Natürlich kommen auch Genuss und Geselligkeit nicht zu kurz. Die Innenstadt ist gesäumt von Ständen mit leckeren kulinarischen Angeboten. Der verkaufsoffene Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen, musikalisch begleitet vom Blasorchester Büttelborn. Wer Lust auf einen Einkaufsbummel hat, kann nach Herzenslust shoppen, während Walking Acts durch die Stadt flanieren und für gute Laune sorgen. Für Kinder gibt es Kinder-Karaoke mit Aga auf dem Marktplatz und vor dem Stadthaus einen eigenen Spiel- und Spaß-Bereich mit Hüpfburgen und dem beliebten Auszeit Spielmobil. Und auf der Bühne am Burggraben unterhält Michel Kornmanns Show.
Der Groß-Gerauer Gewerbefrühling, bei dem das traditionelle Frühlingserwachen mit einer Gewerbeschau zusammen kommt, wird ein Fest der Begegnung, ein Schaufenster der Region und ein Ausdruck dessen, was unsere Stadt und das Gerauer Land ausmacht.