Nesteldecken für Demenzkranke

Von Carmen Friedel.
Seit über 10 Jahren ist das Nähcafé in Dornheim ein Treffpunkt für alle, die ihre Leidenschaft fürs Nähen teilen und gleichzeitig etwas Gutes bewirken wollen.
Was im Jahr 2015 mit einem kleinen Zeitungsaufruf begann, ist heute nicht mehr wegzudenken: Zehn Jahre besteht das Groß-Gerauer Nähcafé, zehn Jahre ehrenamtliches Engagement, Kreativität und Mitmenschlichkeit im Mittelpunkt. Als Teil der Diakonie Groß-Gerau/Rüsselsheim hat sich das Nähcafé zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt. Von nachhaltigen Einkaufsbeuteln über Herzkissen für Brustkrebspatientinnen bis hin zu kleinen Seelentröstern – die Liste der entstandenen Werke ist lang. Mit dem Verkauf dieser Produkte und zahlreichen Spenden kamen in den vergangenen Jahren rund 15.000 Euro zusammen, die vollständig sozialen und regionalen Projekten zugutekamen – etwa dem Kinderschutzbund, der Tafel Groß-Gerau oder Hilfsangeboten für schwerkranke Menschen und Familien in Not.
Aktuell stellen die Frauen aus dem Nähcafé Nesteldecken für Demenzkranke her. Dafür werden verschiedene Stoffe wie Cord, Samt, Jeans oder Leder kombiniert. Eingearbeitet werden Elemente wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Bänder oder kleine Taschen. Die Decken regen den Tastsinn an, fördern die Wahrnehmung und können Unruhe bei Menschen mit Demenz mildern. Oft helfen sie sogar, Erinnerungen wachzurufen oder das emotionale Wohlbefinden zu verbessern. „Jede Decke ist ein Unikat – mit Sorgfalt gestaltet und mit Herz genäht. Damit wollen wir den Betroffenen und ihren Angehörigen ein kleines Stück Lebensqualität schenken“.
Das Nähcafé lebt von seiner Vielfalt und vom Zusammenhalt seiner Mitwirkenden. Nachhaltigkeit wird hier nicht nur als Schlagwort verstanden, sondern konsequent umgesetzt: Aus Stoffresten entstehen neue, nützliche Produkte. Die Gruppe wurde bereits 2017 mit dem Bürgerpreis der Kreissparkasse Groß-Gerau und 2019 mit dem hr3-Umweltpreis ausgezeichnet – eine schöne Anerkennung für das, was hier tagtäglich geleistet wird.
Das zehnjährige Jubiläum ist deshalb nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Aufruf zum Mitmachen, Mithelfen und Mitfühlen. Ob durch Stoffspenden, tatkräftige Unterstützung oder einfach durch Interesse.
