Neue Schulform eingeführt

Von Sabrina Schaffroth.

Im Schuljahr 2021/2022 wurde an den Beruflichen Schulen Groß-Gerau (BSGG) eine neue Schulform eingeführt: Die Berufsfachschule zum Übergang zur Ausbildung (BüA). Die Ziele der neuen Schulform sind für die Lernenden neben dem Erwerb des Hauptschulabschlusses und des Mittleren Abschlusses, eine umfassende Berufsorientierung und damit das Finden eines geeigneten Ausbildungsplatzes.

Nicht nur die Ziele waren unterschiedlich, auch die Lernenden selbst zeichneten sich durch ihre Heterogenität aus. Daher haben sich die BSGG der Herausforderung gestellt, ihre Lernenden möglichst differenziert zu unterrichten. Um den Schülern und Schülerinnen eine Orientierung im Beruf zu bieten, konnten sie sich in vier der Fachpraxisschwerpunkte einwählen: Büromanagement, Elektrotechnik, Ernährung, Fahrzeugtechnik, Gesundheit, Körperpflege, Metalltechnik, Sozialwesen oder Textiltechnik. Innerhalb des Fachpraxisunterrichts wurden nicht nur theoretische Inhalte erarbeitet. Vielmehr lag der Fokus auf Projekten wie dem Nähen von Bären, dem Herstellen eines LED-Bildes nach eigenen Ideen, Kochen und Backen etc. Ergänzt wurde die Berufsorientierung der Lernenden durch zwei Praktika, die sie in Ausbildungsbetrieben absolvierten und auch teilweise dadurch erfolgreich einen Ausbildungsplatz finden konnten.

In den Hauptfächern lag der Fokus auf der Vermittlung der Lerninhalte, welche die Lernenden in der Prüfung anwenden mussten, aber auch im späteren Berufsleben nutzen können. Dazu wurden den Lernenden nicht nur Bücher zum Aufarbeiten der Inhalte an die Hand gegeben. Die Fachschaften Deutsch, Mathematik und Englisch haben in ihren Teams ergänzend zu den Erklärungen im Unterricht differenzierte Materialien erarbeitet, mit denen auch leistungsschwächere Lernenden den Anschluss finden konnten. In Deutsch trugen vor allem motivierende Lernjournale zum Erfolg der Lernenden bei. In Mathematik wurden die erklärenden Arbeitsmaterialien anschaulich gestaltet und durch zahlreiche Lernvideos ergänzt. Auch kamen Montessori-Materialien zur Vermittlung der Inhalte zum Einsatz. Gerade in den Hauptfächern fand ein ergänzendes Lernangebot im Lernzentrum der BSGG statt. Dort hatten die Lernenden die Möglichkeit, ihre Fragen im Fach Mathematik zu klären und eine LRS-Förderung wahrzunehmen. Darüber hinaus wurde die Anton-App als digitales Medium zum Lernen in Deutsch und Mathematik genutzt. 

Im Profilgruppenunterricht bekamen die Lernenden im ersten Jahr der BüA verschiedene Kompetenzen an die Hand, um sich im späteren Leben zurecht zu finden. So halfen die Klassenlehrkräfte den Lernenden beim Schreiben von Bewerbungen, erklärten ihnen, worauf bei einer Wohnungssuche zu achten ist, wie Gehaltsabrechnungen funktionieren und welche Versicherungen abgeschlossen werden müssen. Ebenso coachten die Klassenlehrkräfte ihre Lernenden beim Lernen. Unter dem Einsatz verschiedener Lernmethoden konnten die BüAs ihren Horizont erweitern und so für sich selbst bessere Strategien entwickeln. Eine besondere Unterstützung erfahren sowohl Lernende als auch Lehrende durch zwei Schulsozialarbeiter/innen, die nur für die Lernenden der BüA verantwortlich sind. Sie unterrichten eine Stunde Soziales Lernen im Klassenverbund, haben aber jederzeit ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte aller Lernenden der BÜA. 

Aussagen der Lernenden wie „Ich würde die Schule weiterempfehlen, da man Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche bekommt“ oder „Die Schule ist schön, weil es für Leute ist, die keine Lust mehr auf Schule haben und dass ist für die Leute so gut. Hier ist alles so anders. Es macht Spaß, tolle Lehrerinnen und Lehrer“, bestätigen den erfolgreichen Einsatz der Lehrkräfte und zeigen, dass die Lernenden in der BüA ihren Weg ins System Schule zurückfinden konnten.

Sabrina Schaffroth
ist Lehrkraft der Mathematik an den Beruflichen Schulen Groß-Gerau;
sabrina.schaffroth@bsgg.net

Das könnte dich auch interessieren …