Groß-Gerauer Gewerbefrühling

Von Sebastian Hauf und Michael Schleidt.
Strahlender Sonnenschein, ein vielseitiges Bühnenprogramm und eine beeindruckende Vielfalt an Ausstellern: Der Gewerbefrühling war ein voller Erfolg für die Kreisstadt und den Gewerbeverein.
Zwei Tage lang wurde die Innenstadt zum Schaufenster des regionalen Gewerbes. Tausende Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, in der Innenstadt einzukaufen oder um die zahlreichen Attraktionen zu genießen. „Der Gewerbefrühling hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und leistungsstark unser lokales und regionales Gewerbe ist. Die Mischung aus innovativen Ideen, traditionellem Handwerk und moderner Dienstleistung macht Groß-Gerau als Wohn-, Arbeits- und Lebensort besonders attraktiv“, betonte Bürgermeister Jörg Rüddenklau, der besonders die engagierte Organisation hervorhob: „Ich freue mich sehr, dass der Gewerbeverein mit der Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren diese hervorragende Veranstaltung umsetzen konnte.“ Der besondere Dank der Veranstalter geht dabei an die Unterstützer Volksbank Darmstadt Mainz eG, Kreissparkasse Groß-Gerau, Erlenbacher Backwaren, GGV Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH, GFP Projektmanagement GmbH, Fraport AG und die Pfungstädter Brauerei, ohne die ein solches Fest nicht möglich gewesen wäre. So zeigte sich der Vorsitzende des Gewerbevereins, Jörg Leinekugel, sehr zufrieden: „Wir wollten zeigen, wie stark das Gewerbe in der Region ist. Die Besucherresonanz und das große Interesse bestätigen das eindrucksvoll.“
Begleitet wurde die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm auf zwei Bühnen sowie mit Walking Acts in der Innenstadt. Am Samstagabend präsentierte der Verein Kulturcafé auf dem Marktplatz ein mitreißendes Konzert der Rockband „Mission Possible“. Auch die zweite Bühne bei Salamon am Burggraben erfreute sich großer Beliebtheit, dank der Auftritte von Fusion 89, DJ Michel und Kristian Straub sowie Michael Kornmann. Allen Gruppen, Vereinen, Künstlerinnen und Künstlern, dem Moderationsteam um Axel Schiel, dem Blasorchester Büttelborn, den Kreativmarktständen sowie Agatino für das Kinderkaraoke gilt ein herzliches Dankeschön.

